Kraft des Wassers

Kraft des Wassers

„Empty your mind, be formless, shapeless — like water.
Now you put water in a cup, it becomes the cup;
You put water into a bottle, it becomes the bottle;
You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now water can flow or it can crash.
Be water, my friend.“

Leere deinen Geist, sei formlos, gestaltlos – wie Wasser.
Wenn du Wasser in eine Tasse gibst, wird es zur Tasse;
Du gibst das Wasser in eine Flasche und es wird zu dieser Flasche;
Du gibst es in eine Teekanne und es wird zur Teekanne.
Nun, Wasser kann fließen und es kann zerstören.
Sei Wasser, mein Freund.

Bruce Lee

Bereits in den 1990er Jahren hatte der Wissenschaftler Masaru Emoto mit Wasser experimentiert. Er informierte das Wasser mit unterschiedlichsten Bildern, Worten und Gefühlen. Nachdem er das Wasser im gefrorenen Zustand untersucht hatte, kamen je nach Art der Information harmonische oder deformierte Kristalle heraus.

Wenn sanftes Wasser gefriert, kann es Felsen sprengen.

Peter Hintze

Wenn wir nun bedenken, dass der Mensch aus mindestens 70% Wasser besteht, sollten wir uns dann nicht Gedanken darüber machen, wie wir mit uns selbst umgehen? Was geschieht, wenn wir uns ständig einreden, dass wir zu dumm oder untalentiert sind? Umgekehrt sollte es natürlich auch funktionieren.

In dieser Folge teilen wir mit dir:

. Welche Erkenntnisse Masaru Emoto beim Experimentieren mit dem Wasser hatte
. Wie Wasser auf unsere Gedanken reagiert
. Warum hexagonales Wasser wichtig ist
. Welchen Effekt diverse Softdrinks auf unseren Körper haben
. Was bewirken Heilquellen und Meerwasser

Mit meiner Schwester und unserem Gast Nadine Breuer haben wir uns über die Beschaffenheit und Besonderheiten des Wassers unterhalten.

Viel Vergnügen mit dieser Folge.

Herzlichst,
Sofia, Tünde und Nadine

. . . . . . . . .

Weiterführende Informationen

BUCH-TIPPS
Masaru Emoto: Die Botschaft des Wassers
Masaru Emoto: Wasser und die Kraft des Gebets

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert